ausführliche Buchbeschreibung

Kraftstoffe der Zukunft 2005 - Bundesverband BioEnergie BBE / Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen UFOP

Kraftstoffe der Zukunft 2005 - Bundesverband BioEnergie BBE / Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen UFOP

 
Titel:
 
Kraftstoffe der Zukunft 2005
Autor: Bundesverband BioEnergie BBE / Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen UFOP
Verlag: Selbstverlag
Jahr: 2005
Auflage:
Seiten: 267 DIN A4
Reihe:
ISBN: 99-002-009
Preis: 60,00 Euro
versandkostenfrei in D

direkter Link zur Bestellseite

Zum Buch:
Der Bundesverband BioEnergie BBE und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen UFOP veranstalteten vom 14. bis 15. November 2005 den 3. Internationalen Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft 2005". Der vorliegende Band gibt die sehr aktuellen und interessanten Fachvorträge wider. Da aufgrund der Vielzahl von Beiträgen eine zusammenfassende Bewertung des Bandes nicht wie bei anderen Büchern des Sortimentes möglich ist, führen wir an dieser Stelle die Autoren und Vortragsthemen auf. Hier nicht aufgeführte Beiträge sind in dem Tagungsband auch nicht enthalten.

Thomas Schlick - Biokraftstoffe - Sicherung der Mobilität für die Zeit nach dem Öl (16 Seiten)

Klaus Kliem - Anforderungen der Landwirtschaft an die europäische und nationale Politik - wie viel Marktöffnung verträgt der nationale und europäische Biokraftstoffmarkt? (5 Seiten)

Manfred Wörgetter - The Development of Biofuels for the Transport Sector in the View of IEA Bioenergy (IEA) (12 Seiten)

Martin von Lampe - Growing Market Biofuels - Medium-Term Effects on the Agrarian Markets (8 Seiten)

Armin Vetter - Energiepflanzen als Basis für Biokraftstoffe - Anforderungen und Konzepte des Pflanzenbaus und der Züchtung (9 Seiten)

Klaus-Dieter Vorlop - Nachwachsende Rohstoffe - Potenziale und Konversionswege zu Biokraftstoffen (14 Seiten)

Egon Hassel, Volker Wichmann, Ulrike Schürmann, Silvia Berndt, Werner Harkner, Evelyn Flügge, Gerhard Sy - Möglichkeiten und Risiken des Einsatzes von Rapsöl in landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen (10 Seiten)

Ludger Wilstacke - Biokraftstoffe als Erfolgsfaktor für die regionale Wertschöpfung - Erfahrungen aus der Umstellung des öffentlichen Fuhrparks auf Biokraftstoffe (Biodiesel, E85) in NRW (7 Seiten)

Werner Körbitz - Best Case Biodiesel Production Plants in Europe - Vergleich von 40 Biodiesel-Anlagen weltweit im Auftrag der International Energy Agency-Bioenergy (16 Seiten)

Ann Segerborg-Fick - Experiences from Bioethanol Use and the Use in Flexible Fuel Cars in the Traffic Sector of Sweden (4 Seiten)

Alfons Schulte-Schulze Berndt - Stand der Technik zur Nutzung von aufbereitetem Bio- und Klärgas in Europa - Anwendungsbeispiele aus Schweden und der Schweiz (9 Seiten)

Peter Bronnenberg - Synthetische Biokraftstoffe in der Praxis: Erfahrungen des PaderSprinter mit BTL-Kraftstoffen (8 Seiten)

Berthold Nolte - Rohstoff- und Absatzmärkte für Bioethanol in Deutschland (13 Seiten)

Rodrigo Rodrigues - The Brazilian Biodiesel Market: Potentials, Supporting Programs and Possibilities of Cooperation (12 Seiten)

Hans Thomas Feuerhelm - Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Qualitätssicherung und Normung von Biodiesel (7 Seiten)

Claudius da Costa Gomez - Biogas als Treibstoff: Notwendige Rahmenbedingungen für eine Markteinführung und erste Praxiserfahrungen (5 Seiten)

Owe Jönnson - Practical experience with biogas in the mobile sector in Sweden (9 Seiten)

Alexander Vogel, Franziska Müller-Langer, Martin Kaltschmitt, Daniela Thrän - Production of liquid and gaseous transportation fuels via biomass gasification - a technical and economic assessment (10 Seiten)

Stefan Keppeler - Einsatzerfahrung und Entwicklungsstand der Daimler Chrysler AG mit den synthetischen Kraftstoffen GTL und BTL (13 Seiten)

Klaus Picard - Position der Mineralölwirtschaft: Biodiesel, Bioethanol, Biogas, Sunfuel und Wasserstoff: neue Treibstoffe aus Sicht der Mineralölwirtschaft (1 Seite)

Detlef Evers - Position der Biokraftstoffhersteller: Biodiesel - Unverzichtbar für eine nachhaltige Mobilität (2 Seiten)

Lutz Guderjahn - Position der Biokraftstoffhersteller: Bioethanol - Fit für den Markt! (5 Seiten)

Bjoern Dosch - Positionen des Verbrauchers: Biokraftstoffe aus Sicht des Verbrauchers (2 Seiten)

Anhang: Mitgliederverzeichnis und Satzung BBE (16 Seiten), Darstellung UFOP (2 Seiten), Darstellung FNR (2 Seiten), Darstellung Förderer und Sponsoren (23 Seiten)

zum Impressum der Webseite "nawaros"

Diese Seite stellt lediglich eine Buchbeschreibung dar. Sämtliche kaufmännischen und rechtlichen Angaben und Bedingungen (u.a. Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Angaben zum Datenschutz, Lieferbarkeit, Zahlungsmöglichkeiten, Zustellvarianten, etc.) finden Sie in der Bestell-Abteilung der Buchhandlung. Sie gelangen direkt auf die Bestellseite dieses Buches und müssen nicht erneut suchen.

direkter Link zur Bestellseite