Titel: |
Biomasse - Energieträger und biobasierte Produkte |
Autor: |
Wolfgang Mücke, Gabriele Gröger (Hrsg.) |
Verlag: |
Herbert Utz Verlag, München |
Jahr: |
2006 |
Auflage: |
1. Auflage |
Seiten: |
249 |
Reihe: |
Reisensburger Umweltbiotechnologie-Tage |
ISBN: |
978-3-8316-0593-4 |
Preis: |
39,00 Euro versandkostenfrei in D |
|
direkter Link zur Bestellseite
Zum Buch: Das Institut für Toxikologie und Umwelthygiene der Technischen Universität München und der BioRegionUlm Förderverein Biotechnologie e.V. veranstalteten am 29. Juni 2005 auf Schloß Reisensburg bei Günzburg den 3. Reisensburger Umweltbiotechnologie-Tag. Der vorliegende Tagungsband gibt die aktuellen und interessanten Fachvorträge wieder. Da sich eine zusammenfassende Bewertung der Einzelbeiträge des Bandes schwierig gestaltet, führen wir an dieser Stelle die Einzelbeiträge auf:
Block 1: Bioraffinerie-Systeme im Kontext von Ökonomie und Ökologie
Prof. Dr. H.-G. Petersen - Herausforderungen für die Stoffwirtschaft, Landnutzung und Energieerzeugung vor dem Hintergrund einer prekären wirtschaftspolitischen Situation in Deutschland, 17 S.
Dr. W. Lühs und Prof. Dr. Dr. h. c. W. Friedt - Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland: Rohstoff-Pflanzen und Potentiale, 28 S.
Dr. B. Kamm und M. Kamm - Biobasierte industrielle Produkte und Bioraffinerie-Systeme, 18 S.
Block 2: Biomasse als Rohstoff für Produkte
Dr. R. Busch - Potential von Biomasse für die Stoffumwandlung in der Chemischen Industrie, 8 S.
Prof. Dr. H. Seliger, H. Häberlein, R. Kohler und P. Sulzberger - Umweltgerechte Verfahren und preisgünstige Ökomaterialien aus der Verarbeitung von biotechnischem Poly-3-hydroxybutyrat, 12 S.
Dr. T. Servay - Neue Stärke aus der Kartoffel - Ein nachwachsender Rohstoff der Pflanzenbiotechnologie, 18 S.
Block 3: Biomasse als Rohstoff für Energieträger
Dr. M. Specht, U. Zuberbühler und A. Bandi - Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen - Potentiale, Herstellung, Perspektiven, 8 S.
S. Schrahe - Biogas als Treibstoff aus Sicht eines Automobilherstellers, 44 S.
P. Johne und C. Sauter - Großtechnische Bioethanol-Herstellung, 21 S.
J. M. Henke - Umweltpolitische Bewertung des Einsatzes von Biokraftstoffen und die Biokraftstoffpolitik ausgewählter Länder, 6 S.
Glossar - Fachbegriffe der Biotechnolgie, 22 S.
zum Impressum der Webseite "nawaros" |