Titel: |
Biotechnologie in der chemischen Industrie |
Autor: |
Wolfgang Mücke, Gabriele Gröger (Hrsg.) |
Verlag: |
Herbert Utz Verlag, München |
Jahr: |
2006 |
Auflage: |
1. Auflage |
Seiten: |
180 |
Reihe: |
Reisensburger Umweltbiotechnologie-Tage |
ISBN: |
978-3-8316-0578-1 |
Preis: |
34,00 Euro versandkostenfrei in D |
|
direkter Link zur Bestellseite
Zum Buch: Das Institut für Toxikologie und Umwelthygiene der Technischen Universität München und der BioRegionUlm Förderverein Biotechnologie e.V. veranstalteten im Juni 2004 auf Schloß Reisensburg bei Günzburg den 2. Reisensburger Umweltbiotechnologie-Tag. Der vorliegende Tagungsband gibt die aktuellen und interessanten Fachvorträge wieder. Da sich eine zusammenfassende Bewertung der Einzelbeiträge des Bandes schwierig gestaltet, führen wir an dieser Stelle die Einzelbeiträge auf:
Prof. Dr. W. Mücke und Dr. G. Gröger - Umweltbiotechnologie als Chance für die Region Augsburg-Ulm, 13 S.
Prof. Dr. D. Weuster-Botz - Bioverfahrenstechnik im Jahrhundert der Biologie, 12 S.
Dr. M Mieschendahl - Die weiße Biotechnik aus der Sicht des Umweltbundesamtes, 12 S.
Dr. B. Hüsing - Umweltbiotechnologie im produktionsintegrierten Umweltschutz, 14 S.
Dr. K. Hoppenheidt - Entlastungseffekte für die Umwelt durch Substitution konventioneller chemisch-technischer Prozesse und Produkte durch biotechnische Verfahren - vergleichende Analyse, 14 S.
Dr. D. Sell - Simulationsgestützte Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten biotechnischer Verfahren, 28 S. . Dr. U. Becker - Der Vitamin B2-Prozess, 8 S.
Dr. K. H. Maurer - Biotechnologie bei der Herstellung von Waschmitteln, 6 S.
Dipl.-Ing. U. Roth - Ökobilanzierter Vergleich bei der Herstellung und Anwendung von Waschmitteln, 8 S.
R. Breier - Anwendung von Enzymen in der Textilindustrie, 24 S.
Dr. S. Buchholz - Herstellung von Aminosäuren auf biotechnischem Wege, 18 S.
Glossar, 4 S.
zum Impressum der Webseite "nawaros" |