Titel: |
Energiepflanzenbau für Biogasanlagenbetreiber |
Autor: |
Marianne Karpenstein-Machan |
Verlag: |
DLG Verlag, Frankfurt am Main. broschiert |
Jahr: |
2005 |
Auflage: |
|
Seiten: |
189 |
Reihe: |
|
ISBN: |
3-7690-0651-8 |
Preis: |
19,90 Euro versandkostenfrei in D |
|
direkter Link zur Bestellseite
Zum Buch: Das Buch widmet sich der Einbindung der Biogastechnologie in einen landwirtschaftlichen Betrieb bzw. der Produktion der landwirtschaftlichen Rohstoffe für eine Biogasanlage. Nach Einführung in das Thema mit Abriß der Biogastechnik und Energiepotentialen in der Landwirtschaft werden im Hauptteil des Buches einzelne Kulturpflanzen vorgestellt, die als Nachwachsender Rohstoff (NAWARO) für Biogasanlagen in Betracht kommen, sowie daraus abgeleitet vollständige Fruchtfolgen des Energiepflanzenbaus. Neben Anbaukonzepten und Produktionstechnik wird auch auf die Wirtschaftlichkeit verschiedener Pflanzen für die Biogastechnik eingegangen. Die vorgestellten Ergebnisse und Schlußfolgerungen der meisten Kapitel beziehen sich auf die erzielbare Biomasse pro Fläche, unterschiedliches Verhalten im Fermenter oder Methanerträge pro Fläche finden keine oder zu wenig Beachtung. Das Buch stellt eine wichtige Entscheidungshilfe für Biogasinteressierte aus der Landwirtschaft dar und bietet Anlagenbetreibern etliche Anregungen zur Optimierung der Rohstoffproduktion.
Zur Autorin: Frau Dr. Marianne Karpenstein-Machan ist nach wissenschaftlicher und beratender Tätigkeit seit dem Jahr 2000 als Koordinatorin für das Projekt "Das Bioenergiedorf" der Universitäten Göttingen und Kassel tätig sowie als Privatdozentin an der Universität Kassel.
(Copyright: BOXER - Infodienst: Regenerative Energie)
zum Impressum der Webseite "nawaros" |