ausführliche Buchbeschreibung

Holzenergie 2001 - Bundesinitiative BioEnergie BBE

Holzenergie 2001 - Bundesinitiative BioEnergie BBE

 
Titel:
 
Holzenergie 2001
Autor: Bundesinitiative BioEnergie BBE
Verlag: Selbstverlag
Jahr: 2002
Auflage:
Seiten: 175
Reihe:
ISBN: 99-002-001
Preis: 40,00 Euro
versandkostenfrei in D

direkter Link zur Bestellseite

Zum Buch:
Die Bundesinitiative BioEnergie BBE veranstaltete vom 25. bis 26. Oktober 2001 zum ersten Mal den Fachkongress "Holzenergie 2001". Der vorliegende Band gibt die sehr aktuellen und interessanten Fachvorträge wider. Da aufgrund der Vielzahl von Beiträgen eine zusammenfassende Bewertung des Bandes nicht wie bei anderen Büchern des Sortimentes möglich ist, führen wir an dieser Stelle die Autoren und Vortragsthemen auf:

Forum I:

Helmut Lamp - Zündende Gründe für Holzenergie - der Energieressource des 21. Jahrhunderts (1 S.)

Helmut Lamp - Bioenergie und Holzenergie - Markt der Chancen für Land-, Forst-, Holz- und Energiewirtschaft (3 S.)

Andreas Schulte - Weltforstwirtschaft und Klimawandel: Globale Trends und Interdependenzen (19 S.)

Matthias Herbert - Naturschutz und Regenerative Energien, insbesondere Nutzung von Holzenergie (5 S.)

Matthias Dieter - Energiepotenziale in Deutschland (8 S.)

Forum II:

Arno Strehler - Holzenergie - erfolgreiche Umsetzung in Wirtschaft, Kommunen und Haushalten (1 S.)

Stefan Schubert - Finanzierungs- und Betreiberkonzepte für kommunale Holzhackschnitzel-Heizwerke am Beispiel Ruhpolding (11 S.)

Thomas Hohmann - Bericht über die Planung und den Bau eines holzgefeuerten Heizkraftwerkes am konkreten Beispiel (7 S.)

Oliver Storz - Aktuelle Erfahrungen aus Konzeption, Projektentwicklung, Planung, Genehmigung und Finanzierung eines Holzheizkraftwerkes auf Basis reiner Biomasse mit einer elektrischen Leistung von 13 MW (9 S.)

Klaus Seeger - Erzeugung von Energie und Produktion innovativer Produkte - strategische Perspektiven für die Holz- und Sägeindustrie (13 S.)

Jörg Wirtz - Holz-Sonne-Kopplung (HSK) - 100 % regenerative Wärmeversorgung eines Wohn- und Geschäftshauses in Holzbauweise (5 S.)

Forum III:

Dietrich Graf von Nesselrode - Optimierung der Wertschöpfungskette Holzenergie (1 S.)

Bertram Welz - Hemmnisse bei der Mobilisierung der Holzenergiepotenziale (5 S.)

Helmut Müller, Markus Romer - Stärke durch Kooperation - Erfolgreiche Forstbetriebsgemeinschaften zur Mobilisierung der Holzenergiepotenziale (3 S.)

Stefan Wittkopf - Optimierte Hackschnitzellogistik für Holzheizwerke (7 S.)

Gilbert Krapf - Aufbereitung, Produktion, Handel und Vertrieb von Pellets für Holzheizanlagen - Anforderungen an Qualität und Logistik (15 S.)

Marcus Frerich - Charakteristika gängiger Gebrauchtholzsortimente - Anforderungen an Logistik und energetische Verwertung (9 S.)

Forum IV:

Hans-Günter Stenzel - Strukturierte Finanzierung für Holzenergieprojekte (3 S.)

Michael Kralemann - Contracting - Finanzierungsmodell für Holzenergieanlagen (5 S.)

Forum V - Informationskampagne: Holzenergie im Blick der Öffentlichkeit - Auf geht´s!!!

Jan Kai Dobelmann (2 S.), Helmut Lamp (2 S.), Axel Berg (3 S.), Hans-Josef Fell (2 S.), Heinz Kopetz (2 S.), Rupert Schäfer (3 S.), Carl A. Fechner (2 S.)

VI - Unternehmensprofile der Förderer und Sponsoren sowie des Veranstalters (5 S.)

zum Impressum der Webseite "nawaros"

Diese Seite stellt lediglich eine Buchbeschreibung dar. Sämtliche kaufmännischen und rechtlichen Angaben und Bedingungen (u.a. Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Angaben zum Datenschutz, Lieferbarkeit, Zahlungsmöglichkeiten, Zustellvarianten, etc.) finden Sie in der Bestell-Abteilung der Buchhandlung. Sie gelangen direkt auf die Bestellseite dieses Buches und müssen nicht erneut suchen.

direkter Link zur Bestellseite