Titel: |
Holzenergie 2006 |
Autor: |
Bundesverband BioEnergie BBE |
Verlag: |
Selbstverlag |
Jahr: |
2006 |
Auflage: |
|
Seiten: |
256 |
Reihe: |
|
ISBN: |
99-002-010 |
Preis: |
40,00 Euro versandkostenfrei in D |
|
direkter Link zur Bestellseite
Zum Buch: Der Bundesverband BioEnergie BBE veranstaltete vom 28. bis 29. September 2006 zum sechsten Mal den Fachkongress "Holzenergie 2006". Der vorliegende Band gibt die sehr aktuellen und interessanten Fachvorträge wider. Da aufgrund der Vielzahl von Beiträgen eine zusammenfassende Bewertung des Bandes nicht wie bei anderen Büchern des Sortimentes möglich ist, führen wir an dieser Stelle die Autoren und Vortragsthemen auf:
Forum I (Wirtschafts- und Konjunkturmotor Bioenergie):
Dr. Josef Auer (Deutsche Bank Research) - Bioenergie für die Zeit nach dem Öl (12 S.) - lediglich Vortragsfolien
Prof. Dr. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) - Wirkung des Ausbaus erneuerbarer Energien auf den Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung des Außenhandels (8 S.) - lediglich Vortragsfolien
Andreas Heinz (EU Kommission) - Der Biomasseaktionsplan der EU: Initialzündung für einen Boom der Bioenergie in Europa und in Deutschland? (11 S.)
Thomas Siegmund (Bundesverband BioEnergie) - Den Marktausbau der Bioenergie beschleunigen - Empfehlungen für einen nationalen Biomasseaktionsplan (15 S.)
Forum II (Die Bedeutung des EEG für den Holzenergiemarkt):
Dr. Leonhard Unterberg (Stadtwerke Aachen) - Strom und Wärme aus Biomasse als strategisches Geschäftsfeld für Stadtwerke (14 S.) - lediglich Vortragsfolien
Franz Beckert (Stadtwerke Leipzig) - BMK Bischofferode: Deutschlands modernstes Biomassekraftwerk: 20 MWel mit Waldholz aus der Region (12 S.) - lediglich Vortragsfolien
Birgit Jahraus, Peter Heinrich (Fichtner GmbH & Co. KG) - Stromerzeugung aus fester Biomasse - aktueller Monitoring-Bericht des EEG: Stand der Nutzung und Entwicklung der letzten Jahre (12 S.)
Bernd Geisen (Bundesverband BioEnergie) - Weiterentwicklungsbedarf des EEG für die Holzenergie aus Sicht des BBE (11 S.) - lediglich Vortragsfolien
Forum III (Best Practice und Erfahrungen aus der Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse):
Bernd Rubach (Anlagen für Erneuerbare Energiequellen AFEE GmbH) - Marktdurchbruch für die Holzvergasung? Das Holzgaskraftwerk im Holzgewerbepark Schmallenberg, Bad Fredeburg (16 S.)
Frank Senge (Energieagentur Lippe) - Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz - ORC-Anlagen - eine Technologielösung für kleine Stadtwerke (13 S.) - lediglich Vortragsfolien
Forum IV (Nachhaltige und effiziente Biomasse-Bereitstellungsketten - EUBIONET2):
Pirkko Vesterinen (VTT Technical Research Centre of Finland) - Efficient Trading of Biomass Fuels and Analysis of Fuel Supply Chains and Business Models for Market Actors through Networking (10 S.) - lediglich Vortragsfolien
Prof. Frank Baur (Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES gGmbH) - BioRegio - Regionale Netzwerke als Schlüsselfaktor zur Mobilisierung nachhaltiger Biomassenutzung (14 S.) - lediglich Vortragsfolien
Prof. Dr. Dieter Murach (FH Eberswalde) - Holz als Zukunftsrohstoff - Ökonomie und Ökologie der Dendromassebereitstellung (11 S.) - lediglich Vortragsfolien
Forum V (Holz im Wärmemarkt):
Dr. Karin Freier (BMU) - Das Marktanreizprogramm zur Förderung der Holzenergie im Wärmemarkt: Status Quo und Handlungsbedarf (16 S.)
Bernd Brandes (Brandes GmbH) - QM-Anforderungen an biogene Nahwärmenetze für einen nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb (12 S.)
Dr. Joachim Fischer (Deutscher-Energie-Pellet-Verband) - Neue Instrumente für den regenerativen Wärmemarkt - Wie kann der Boom der Holzpelletentwicklung verstetigt werden? (10 S.)
Mechthild Rothe (Mitglied des Europäischen Parlaments) - Das fehlende Glied in der erneuerbaren Energiepolitik: Die Direktive zur Förderung regenerativer Wärme und Kühlung in Europa (2 S.)
Forum VI (Finanzierungsmöglichkeiten von Holzenergieanlagen):
Jörg Böttcher (HSH Nordbank AG) - Holzenergieanlagen aus Sicht der Investoren und Fremdkapitalgeber - Finanzierungskonzepte (14 S.) - lediglich Vortragsfolien
Daniel Kellermann (GreenValue) - Anlagenfonds als mögliche Säule für den weiteren Marktausbau der Holzenergie am Beispiel des Holzenergiefonds Biomassekraftwerk I (8 S.) - lediglich Vortragsfolien
Diana Hehenberger (KEWOG Energie & Dienste GmbH) - Garantierte Finanzierung des Umbaus der Wärmeerzeugung von Gas auf Biomasse durch die Kombination von Anlagencontracting mit Einsparcontracting (14 S.)
Sonja Frenzel (Future Camp GmbH) - Möglichkeiten für Holzenergieanlagen zur Teilnahme am internationalen Emissionshandel (7 S.) - lediglich Vortragsfolien
VII - Unternehmensprofile der Förderer und Sponsoren sowie des Veranstalters (7 S.)
zum Impressum der Webseite "nawaros" |