ausführliche Buchbeschreibung

Synthetische Biokraftstoffe - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Hrsg.)

Synthetische Biokraftstoffe - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Hrsg.)

 
Titel:
 
Synthetische Biokraftstoffe
Autor: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Hrsg.)
Verlag: Landwirtschaftsverlag, Münster
Jahr: 2005
Auflage:
Seiten: 312
Reihe:
ISBN: 3-7843-3346-X
Preis: 20,00 Euro
versandkostenfrei in D

direkter Link zur Bestellseite

Zum Buch:
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, die Volkswagen AG und die DaimlerChrysler AG veranstalteten am 3./4. November 2004 in Wolfsburg den Kongreß "Synthetische Biokraftstoffe". Der vorliegende Tagungsband gibt die hochaktuellen und interessanten Fachvorträge wider. Da eine Zusammenfassung und Bewertung des Bandes nicht wie bei anderen Büchern des Sortimentes möglich ist, führen wir an dieser Stelle die Autoren und Vortragsthemen auf. Von den 312 Seiten des Buches sind insgesamt 79 Seiten in englischer Sprache und 67 Seiten mit Vortragsfolien ohne Text (meist trifft beides gleichzeitig zu).

Renate Künast - BTL-Kraftstoffe aus Sicht des BMVEL (9 S.);

Matthias Rabe - BTL-Fuels - A View of Volkswagen (7 S., lediglich 13 Vortragsfolien, kein Text);

Herbert K. Kohler - Strategic Importance of Synthetic Fuels for the Automative Industry (13 S.);

Gerd Sonnleitner - BTL-Kraftstoffe aus der Sicht der Landwirtschaft (7 S.);

Olaf Tschimpke - BTL-Kraftstoffe aus Sicht des Naturschutzes (8 S.);

Hans-Wolfgang Lüke - BTL-Fuels - A View from the Mineral Oil Industry (6 S., lediglich 10 Vortragsfolien, kein Text);

Alexander Vogel, Matthias Reichmuth, Martin Kaltschmitt - Potentiale von Biokraftstoffen unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte (27 S.);

Armin Vetter - Bereitstellungsketten und -kosten land- und forstwirtschaftlicher Biomassen zur Produktion von BTL-Kraftstoffen (11 S.);

Bernd Meyer, St. Krzack, W. Radig - Stand der Entwicklung der Synthesegasproduktion aus Biomasse (22 S.);

Georg Schaub, Alba Mena Subiranas, Dominik Unruh, Martin Rohde - Erzeugung von Kraftstoffen aus Synthesegasen - Ein Überblick (11 S.);

Guido A. Reinhardt, Jaqueline Daniel - Chancen und Engpässe: Ökologische Aspekte von BTL-Kraftstoffen (7 S.);

H.-O. Herrmann, Wolfgang Steiger, H. Heinrich - BTL in Fahrzeugen. Potentiale der Entwicklung von Kraftstoff und Brennverfahren (16 S.);

Stefan Keppeler, Winfried Degen, Stephan Krinke, Dietmar Rüger, Martin Baitz - Life Cycle Analysis von SunDiesel (21 S.);

Michael Specht, U. Zuberbühler - Bericht aus dem ReFuelNet (12 S.);

Frank Seyfried, Eckart Heinl - The Btl-Project RENEW of the European Union Managed by VW (12 S., lediglich 22 Vortragsfolien, kein Text);

Lars Waldheim, M. Morris, K. Stahl, L. Gardmark - CHRISGAS PROJECT - Manufacture of a clean hydrogen-rich gas through biomass gasification and hot gas upgrading (17 S.);

Otto Carlowitz, Michael Claußen, Stefan Vodegel - Die CUTEC-BtL-Versuchsanlage zur Herstellung biogener Kraftstoffe (18 S., lediglich 34 Vortragsfolien, kein Text);

Matthias Rudloff - SunDiesel - made by CHOREN - Erfahrungen und neueste Entwicklungen (7 S.);

Edmund Henrich, Eckhard Dinjus - Die Pyrolyseslurry-Vergasung des Forschungszentrums Karlsruhe (33 S.);

Bernd Meyer, Thomas Dimmig, W. Radig - Die BTL-Pilotanlage an der TU Freiberg - ein Zwischenbericht (16 S.);

Harold Boerrigter, Bram van der Drift - Large-scale production of Fischer-Tropsch diesel from biomass (15 S., lediglich 28 Vortragsfolien, kein Text);

Eric van den Heuvel - Climate-neutral fuels in the Netherlands; a report from the GAVE-programme (9 S., lediglich 16 Vortragsfolien, kein Text);

Andreas Schütte - Zusammenfassung und Ausblick (4 S.).

(Copyright: BOXER - Infodienst: Regenerative Energie)

zum Impressum der Webseite "nawaros"

Diese Seite stellt lediglich eine Buchbeschreibung dar. Sämtliche kaufmännischen und rechtlichen Angaben und Bedingungen (u.a. Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Angaben zum Datenschutz, Lieferbarkeit, Zahlungsmöglichkeiten, Zustellvarianten, etc.) finden Sie in der Bestell-Abteilung der Buchhandlung. Sie gelangen direkt auf die Bestellseite dieses Buches und müssen nicht erneut suchen.

direkter Link zur Bestellseite